Happy New Year
Viel Freude und Genuss im neuen Jahr, wünscht der Schweizer Brauerei-Verband!
Viel Freude und Genuss im neuen Jahr, wünscht der Schweizer Brauerei-Verband!
In dieser Ausgabe befassen wir uns mit den speziellen Bieren für die kalten Wintertage, den Plakaten aus der Bier-Gemeinschaftswerbung und zeigen einige Veranstaltungen des Jahres 2017 auf.
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an.
DOWNLOAD PDFIn dieser Ausgabe blicken wir auf das Braujahr 2015/16 zurück, präsentieren die LägereBräu AG als neues Mitglied des SBV und erläutern die Berufsmaturität für Brauer.
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an.
DOWNLOAD PDFDer schweizerische Gesamtbiermarkt im Braujahr 2015/16 (1. Oktober 2015 bis 30. September 2016) verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Minus von 0,6 Prozent. Der Bierausstoss verringerte sich somit von 4’649’027 Hektoliter auf 4’621’928 Hektoliter. Hauptgrund für diesen Rückgang war der nasskalte Frühling 2016, welcher der Lust auf ein frisches, kühles Bier abträglich war. Das Berichtsjahr ist weiter geprägt durch das Wachstum des Segmentes der Spezialitätenbiere, welches mittlerweile einen Marktanteil von über 10 Prozent aufweist. Die Biervielfalt wächst in unserem Land somit ungebrochen. Im Braujahr 2015/16 waren zudem gesamthaft 26 Lernende in den Schweizer Brauereien in Ausbildung. Erfreulicherweise kann ein steigendes Interesse an der dreijährigen Bierbrauer-Ausbildung beobachtet werden. Deren Organisation und Koordination liegt gesamtschweizerisch in der Verantwortung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV).
DOWNLOAD PDFDie ausserordentliche Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) hat am Mittwoch, 2. November 2016, einstimmig und mit Freude die LägereBräu AG aus Wettingen als neues SBV-Mitglied aufgenommen. Weiter wurde Philip Bucher, Geschäftsführer der Doppelleu Brauwerkstatt AG in Winterthur, in den SBV-Vorstand gewählt. Die Generalversammlung fand in Zürich statt.
DOWNLOAD PDFDas Seminar „Der Schweizer Bier-Sommelier. Bier entdeckten, verkosten und erfolgreich verkaufen“ richtet sich an Restaurationsfachleute und Restaurantleiter, Geschäftsführer und Kadermitarbeiter aus Hotellerie und Gastronomie, Mitarbeiter von Getränkebetrieben sowie an alle Personen die sich für das Thema Bier interessieren. Nun wurde die Website des Schweizer Bier-Sommeliers neu gestaltet: www.bier-sommelier.ch
Die Themen rund ums Bier sind mannigfaltig, weshalb bereits die zweite Ausgabe des Newsletters BIER & WIR folgt. In dieser Ausgabe befassen wir uns mit der Sicherung der Zukunft des Schweizer Bieres, dem Begriff “Stange” und der nächsten Schweizer Meisterschaft der Bier-Sommeliers.
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an.
DOWNLOAD PDFUnsere Broschüre voller Informationen zu den Rohstoffen, zum Brauprozess, den Biersorten, Statistiken, den SBV-Mitgliedern etc. ist nun aktualisiert worden. Die Broschüre kann direkt bei uns kostenlos (bis max. 5 Exemplare) bestellt werden: Bestellformular
Es freut uns ausserordentlich, Ihnen die erste Ausgabe unseres Newsletters BIER & WIR vorlegen zu können. Wir werden Sie von nun an regelmässig über Neuigkeiten aus der vielfältigen Bier- und Braubranche Schweiz informieren. Wir werden aber auch politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen aus einem bierigen Blickwinkel beleuchten und uns nicht scheuen, diese zu kommentieren.
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an.
DOWNLOAD PDFAm 23. Juni 2016 konnten 24 erfolgreiche Absolventen des Intensivseminars „Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Bier-Sommeliers® sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben.
DOWNLOAD PDF262 verschiedene Biere brauen die Mitglieder des Schweizer Brauerei-Verbandes. Eine Übersicht gibt es hier.
Die Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Getränkebranche (ASG) veröffentlichte vor kurzem ihren zweiten Newsletter. Darin berichten die einzelnen Verbände Neuigkeiten aus ihrer Branche. Der Newsletter ist auf der Website der ASG abrufbar oder im untenstehenden PDF.
DOWNLOAD PDFAm Freitagabend, 29. April 2016, am Tag des Schweizer Bieres fand in Zürich das traditionelle Ordensfest „ad gloriam cerevisiae“ (zum Ruhme des Bieres) statt. Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurde dem bekannten Sänger Baschi der goldene Bierorden durch den Schweizer Brauerei-Verband verliehen.
DOWNLOAD PDFHeute feiert die ganze Schweiz ihr Bier, die Biervielfalt und Bierkultur!
Am nächsten Freitag feiert die Schweiz ihr Bier, die jahrtausendealte Brautradition, die Biervielfalt und den offiziellen Start in die bierige Saison 2016! Rund um den 29. April 2016 warten die Brauereien des Schweizer Brauerei-Verbandes mit verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen für die Bevölkerung auf. Schliesslich werden die Festivitäten durch die Ordensverleihung „ad gloriam cerevisiae“ am Freitagabend in Zürich gekrönt. Wer wird als Nachfolger/in von Schauspielerin Kiki Maeder mit dem Ehren-Orden ausgezeichnet?
Einen Überblick der Aktivitätens gibt es hier oder im nachfolgenden PDF.
DOWNLOAD PDFAm Tag des Schweizer Bieres wird jedes Jahr Bier zelebriert und „Bierkultur und Brauereitradition“ erlebbar gemacht. Zugleich versinnbildlicht dieser Tag auch den Start in die Biersaison. Abends wird im festlichen Rahmen der Bierorden „ad gloriam cerevisiae“ einer bekannten Persönlichkeit verliehen. Wer folgt auf Schauspielerin Kiki Maeder?
In verschiedenen Schweizer Bieren hat das Konsumentenmagazin Gesundheitstipp angeblich Glyphosat nachgewiesen. Im nachfolgenden Dokument finden Sie Fragen und Antworten zu dieser Untersuchung.
DOWNLOAD PDFIn einer am 25. Februar 2016 veröffentlichten Studie gelangt das Umweltinstitut München e.V. zum Ergebnis, dass in den 14 meistgetrunkenen Bieren Deutschlands Rückstände des Pflanzenschutzmittels Glyphosat gefunden wurden.
Zu diesen Erkenntnissen äusserte sich ebenfalls an jenem Tag das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung und kommt in einer vorläufigen Einschätzung zu folgendem Schluss: „Um gesundheitlich bedenkliche Mengen von Glyphosat aufzunehmen, müsste ein Erwachsener an einem Tag rund 1000 Liter Bier trinken. Glyphosatgehalte von 30 Mikrogramm pro Liter Bier stellen nach dem derzeitigen Stand des Wissens kein gesundheitliches Risiko dar.“
Die Deutschen Brauer weisen Vorwürfe als absurd und völlig haltlos zurück. Der Schweizer Brauerei-Verband verfolgt die Thematik aufmerksam.
Für alle, die sich gerne interaktiv am Thema Schweizer Bier beteiligen wollen, gibt es nun eine neue Facebook Seite zum Schweizer Bier. Dort werden die Schweizer Bier Fans laufend mit den aktuellsten Neuigkeiten aus der Bierwelt versorgt.
Werde jetzt Fan: https://www.facebook.com/schweizerbiere/
Im Rahmen der Love Beer Kampagne bietet die Bier-Sommelière Carmen Wyss im April und Juni 2016 in den Migros Klubschulen in Luzern und Zug Bier-Kurse für Frauen an. Sie wird Frauen in die vielfältige Welt der Biere einweihen und unter anderem aufzeigen, dass Bier sehr gut zu einem stilvollen Essen passt.
Am Abend des 22. Februars trafen sich Bier-Sommeliers, Braumeister und Bier-Historiker zum Gespräch über “das Bier von hier und wir” im Alten Tramdepot in Bern. Auf folgender Website kann die Sendung in voller Länge gehört werden: Radio DRS
Am 21. Januar 2016 konnten 17 erfolgreiche Absolventen des Intensivseminars „Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Bier-Sommeliers® sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben.
DOWNLOAD PDFLeichte Biere zu leichtem Essen, schwere Biere zu schwerem Essen. Es gibt einige Basisregeln bei der Kombination Bier und Essen. Grundsätzlich gilt jedoch: was schmeckt und gefällt, kann kombiniert werden. Auf untenstehender Website gibt es tolle Bierrezepte und Ideen zum Thema Bier und Essen.
Ende Dezember strahlte das RTS in der Romandie einen Beitrag mit Bier-Sommelier Schweizermeister Roger Brügger aus. Ein Koch interpretierte die Berner Platte und Roger Brügger lieferte die passenden Biere. Ein Ordensträger “ad gloriam cerevisiae” erschien ebenfalls im Beitrag. Wer erkennt ihn?
Das Braujahr 2014/15 präsentiert sich stabil: Der schweizerische Gesamtbiermarkt wächst im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,1 Prozent. Es resultiert ein Total von 4‘649‘027 Hektoliter Bier (Vorjahr: 4‘642‘944 hl). Vor dem Hintergrund, dass sich der Bierkonsum europaweit rückläufig entwickelt und sich die wirtschaftlichen aber auch politischen Rahmenbedingungen im Berichtsjahr abermals verschlechtert haben, ist das Ergebnis zufriedenstellend. Die Braubranche ist gefordert und kann nur durch erhöhte Innovationskraft, Effizienz und mit Qualitätsbieren im Wettbewerb bestehen. Die Biervielfalt wächst in unserem Land ungebremst. Die 17 Mitglieder des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) stehen für 96 Prozent der schweizerischen Bierproduktion und rund 250 verschiedene Qualitätsbiere.
DOWNLOAD PDFAm 5. November 2015 konnten 15 erfolgreiche Absolventen des Intensivseminars “Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen” ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Bier-Sommeliers® sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund ums Bier richtig einzusetzen und inte-ressierten Personen weiterzugeben.
DOWNLOAD PDFWie Biere richtig ausgeschenkt werden, welches Glas zu welchem Bier passt, wie das Bier dem Gast präsentiert wird und vieles mehr lernt man im Seminar „Der Schweizer Bier-Sommelier®. Bier entdeckten, verkosten und erfolgreich verkaufen“. Die Ausbildung wird von GastroSuisse in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Brauerei-Verband angeboten.
Mehr dazu unter Bier-Sommelier.
Auf der SBV Website sind ab sofort die Rezepte verfügbar, welche Starköchin und “ad gloriam cerevisiae” Ordensträgerin Meta Hiltebrand für den Tag des Schweizer Bieres 2015 zusammenstellte. Schweizermeister der Bier-Sommeliers Roger Brügger wählte jeweils die passenden Biere aus.
Am 18. Juli 2015 fand die 4. WM der Sommeliers für Bier statt. Roger Brügger und Marcel Alber nahmen als Schweizer Nationalmannschaft an der Meisterschaft teil und Roger Brügger belegte den grossartigen 5. Schlussrang. Der Videobericht zur WM (in Portugiesisch) ist ab sofort auf Youtube verfügbar.
Der Tages-Anzeiger berichtete: “Letztes Jahr ist in der Schweiz erneut weniger Alkohol getrunken worden: 8,1 Liter reinen Alkohols flossen im Schnitt durch jede Kehle. Im Jahr zuvor waren es noch 8,3 Liter gewesen.”
Am 18. Juli 2015 traf sich die Weltelite der Biersommeliers, um den besten unter ihnen zu finden. Im Rahmen der Brasil Brau und der Degusta Beer&Food in São Paulo traten 53 Biersommeliers aus neun Nationen an und stellten ihr Können bei der vierten Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier unter Beweis. Im Finale setzte sich der Italiener Simonmattia Riva gegen seine fünf Konkurrenten durch und wurde zum neuen Weltmeister der Sommeliers für Bier gekürt. Der Schweizer Roger Brügger wurde grossartiger Fünfter.
DOWNLOAD PDFMorgen findet die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier in São Paulo statt. Die Schweizer Nationalmannschaft mit Roger Brügger und Marcel Alber ist auch in Brasilien weiterhin am Trainieren. Wie das Training in der Schweiz aussah, zeigt dieser Radiobericht im SRF.
Die Schweizer Bier-Sommelier Nationalmannschaft bestehend aus dem Schweizermeister Roger Brügger und Vize-Meister Marcel Alber bricht heute nach Brasilien auf. Ziel der Reise ist die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier, welche am 18. Juli in São Paulo stattfindet. Für aktuelle News zur Nationalmannschaft:
https://www.facebook.com/DerSchweizerBierSommelier
https://twitter.com/info_bier
Am 18. Juli 2015 trifft sich in São Paulo die Spitze der Bier-Sommelier-Elite, um bei der vierten Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier ihren Meister zu ermitteln. Mit dabei auch zwei Schweizer: Roger Brügger als Schweizer Meister der Bier-Sommeliers und Marcel Alber als Vize-Meister.
DOWNLOAD PDFDer Schweizermeister der Bier-Sommeliers Roger Brügger bereitet sich mit einem Bier und Essen Event auf die WM der Bier-Sommeliers in Brasilien vor. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Am 25. Juni 2015 konnten 21 erfolgreiche Absolventen des Intensivseminars “Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen” ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Bier-Sommeliers® sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund ums Bier richtig einzusetzen und interessierten Personen weiterzugeben.
DOWNLOAD PDFDie Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) hat heute einstimmig und mit Freude die Doppelleu Brauwerkstatt AG aus Winterthur als 17. Mitglied in ihre Reihen aufgenommen. Der gesamte Vorstand wurde für die nächste dreijährige Amtsperiode einstimmig gewählt. Als Präsident wurde Dr. Markus Zemp per Akklamation bestätigt. Neuer Vize-Präsident ist Toni Schneider, Heineken Switzerland AG, Luzern. Er übernimmt das Amt von Christoph Kurer, Brauerei Schützengarten AG, St. Gallen, welcher altershalber seinen Rücktritt erklärt hat. Die Generalversammlung hat statutarische Geschäfte abgehandelt, politische Entwicklungen – wie die Swissness-Thematik – diskutiert und Bilanz zum Tag des Schweizer Bieres 2015 gezogen. Die Generalversammlung fand bei der Brauerei Felsenau AG in Bern statt.
DOWNLOAD PDFIm Rahmen der aktuellen Feierlichkeiten zum Tag des Schweizer Bieres fand am Abend in Zürich das traditionelle Ordensfest statt. Vor zahlreichen Ordensträgerinnen und Ordensträgern, Gästen aus Politik, Wirtschaft sowie Kultur wurde der bekannten Schauspielerin und Moderatorin Kiki Maeder der Orden “ad gloriam cerevisiae” ehrenhalber (h. c.) verliehen.
DOWNLOAD PDFAm Freitag feiert die Schweiz ihr Bier, die jahrtausendealte Brautradition, die Biervielfalt und den offiziellen Start in die bierige Saison 2015! Rund um den 24. April 2015 warten die Brauereien des Schweizer Brauerei-Verbandes mit verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen für die Bevölkerung auf. Schliesslich werden die Festivitäten durch das Ordensfest “ad gloriam cerevisiae” (zum Ruhme des Bieres) am Freitagabend in Zürich gekrönt. Wer wird als Nachfolger/in von Schauspieler Mike Müller mit dem Ehren-Orden ausgezeichnet?
DOWNLOAD PDFAm 11. Februar 2015 konnten 30 erfolgreiche Absolventen des Intensivseminars “Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen” ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Bier-Sommeliers® sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund ums Bier richtig einzusetzen und interessierten Personen weiterzugeben.
DOWNLOAD PDFHeute fand in Zürich die erste Schweizer Meisterschaft der Bier-Sommeliers statt. Auf hohem Niveau kämpften 23 Bier-Sommeliers um den Titel und um einen Platz in der „Nationalmannschaft“, welche die Schweiz an den Weltmeisterschaften in Brasilien vertreten wird. Roger Brügger überzeugte mit seiner Fachkenntnis und setzte sich in einem heissen Finalkampf durch.
DOWNLOAD PDFAm 7. Februar 2015 findet in Zürich die erste Schweizer Meisterschaft der Bier-Sommeliers statt. An diesem Wettkampf wird anhand eines harten Auswahlverfahrens die/der Schweizermeister/in der Bier-Sommeliers erkoren. 22 Bier-Sommeliers aus der ganzen Schweiz kämpfen um den Titel und um einen Platz in der “Nationalmannschaft”, welche die Schweiz an den Weltmeisterschaften in Brasilien vertreten wird.
DOWNLOAD PDFDas Braujahr 2013/2014 begann wettertechnisch gesehen vielversprechend. Namentlich der sonnenreiche und warme Frühling 2014 liess positive Erwartungen auf ein erfolgreiches Braujahr zu. Diese wurden aber durch die verregneten Sommermonate Juli und August getrübt. Nicht nur das Wetter, sondern auch Bundesbern hält die Braubranche in Atem: Die geplante Swissness-Vorlage führt dazu, dass das in der Schweiz gebraute Bier nicht mehr als Schweizer Bier ausgelobt werden darf und die wegweisende Revision des Alkoholgesetzes befindet sich auf der Zielgeraden. Bei beiden Geschäften gilt es, noch dringend nötige Korrekturen anzubringen. Trotz allem: Im Braujahr 2013/2014 wuchs der schweizerische Gesamtbiermarkt um 1,4 Prozent auf 4’642’944 Hektoliter Bier.
DOWNLOAD PDFAn drei Messen im Kanton Zürich, welche zwischen Ende August und Ende November stattfinden, präsentieren die Hopfenbauern aus der Schweiz erstmalig einen Messestand rund um den für das Bier essenziellen Rohstoff „Hopfen“. Die vom Schweizer Brauerei-Verband unterstützte Hopfenschau führt die Messebesucher in die Welt des Hopfenanbaus und der Bierherstellung ein.
DOWNLOAD PDFHeute feiert die Schweiz den Tag des Schweizer Bieres. Mit verschiedenen Aktivitäten rund um den 25. April bringen die Brauereien des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) die Braukunst und das Bier mit seiner ganzen Vielfalt der breiten Öffentlichkeit näher. Mit dem Ordensfest in Zürich findet der Tag einen krönenden Abschluss. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wird Schauspieler Mike Müller mit dem Orden “ad gloriam cerevisiae” h.c. geehrt.
DOWNLOAD PDFAm 25. April 2014 feiert die Schweiz ihr Bier. Mit verschiedenen Aktivitäten rund um den nächsten Freitag bringen die Brauereien des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) die jahrtausendealte Braukunst und das Bier mit seiner ganzen Vielfalt der breiten Öffentlichkeit näher. Mit dem Ordensfest am Abend findet der Tag einen krönenden Abschluss. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wird eine national bekannte Persönlichkeit mit dem Orden “ad gloriam cerevisiae” h. c. geehrt.
DOWNLOAD PDFAm 3. März 2014 konnten die ersten elf erfolgreichen Absolventen des Intensivseminars “Sommelier suisse de la bière® – la découverte, la dégustation et la présentation attractive de la bière” in der Romandie ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen.
DOWNLOAD PDFAm 28. November 2013 konnten 20 erfolgreiche Absolventen des Intensivseminars “Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkau-fen” ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Absolventen sind nun bereit, ihr grosses Wissen rund ums Bier in ihrem Berufsalltag interessierten Personen weiter zu geben.
DOWNLOAD PDFIm Braujahr 2012/2013 nahm der schweizerische Gesamtbiermarkt um 0,9 Prozent auf 4’579’744 Hektoliter Bier ab. Die inländische Bierproduktion verringerte sich um 4,1 Prozent. Die Bierimporte nahmen um 9,1 Prozent zu. Die Ursachen für die Abnahme sind im schlechten Wetterverlauf aber auch im anspruchsvollen wirtschaftlichen und politischen Umfeld zu suchen.
DOWNLOAD PDFDer neue Weltmeister der Sommeliers für Bier kommt aus Deutschland. Oliver Wesseloh überzeugte die Fachjury bei der dritten Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier in München mit fundiertem Wissen, sensorischem Können und einer charmanten, souveränen Bierpräsentation. Alle zwei Jahre ruft die Doemens Academy aus Gräfelfing Biersommeliers weltweit auf, den Besten unter sich auszumachen. Unter den Kandidaten für den WM-Titel befanden sich auch drei Schweizer. Der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) unterstützt die Wettkämpfe als Co-Sponsor.
DOWNLOAD PDFAm nächsten Sonntag, 15. September 2013, finden die 3. Weltmeisterschaften der Sommeliers für Bier in München statt. Aus Europa treten neben Deutschland die Schweiz, Österreich, Italien, Tschechien und die Niederlande an. Auch Brasilien wird wieder eine Reihe sehr guter Biersommeliers ins Rennen schicken. Sogar aus Japan, Puerto Rico, den USA und Kanada werden Teilnehmer erwartet. Der Schweizer Braue-rei-Verband ist Co-Sponsor dieser Wettkämpfe und zugleich Schirmherr der Biersom-melier-Ausbildung in der Schweiz.
DOWNLOAD PDFDie Eidgenössische Zollverwaltung plant, die Zollfreigrenze beim persönlichen Import von Bier von heute 2 auf 20 Liter pro Person zu erhöhen. Der Grund dafür sollen zoll-technische Vereinfachungen sein. Der Vorschlag kommt einer staatlichen Einladung zum Einkaufstourismus gleich. Der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) lehnt die Erhöhung der Zollfreigrenze dezidiert ab, denn sie würde die Schweizer Brauereien in ihrer wirtschaftlichen Existenz hart treffen. Gleichzeitig wird die Alkoholgesetzrevision im Parlament beraten – dort sind Massnahmen wie Mindestpreise und Verkaufsverbotszeiten für Bier und Alkohol geplant, die die Schweizer Brauereien massiv schädigen würden. Die Vorstösse zeugen von einer wirtschaftsfeindlichen Haltung und von man-gelndem Verständnis für die Branche.
DOWNLOAD PDFHeute feiert die Schweiz den Tag des Schweizer Bieres. Mit verschiedenen Aktivitäten rund um den 19. April bringen die Brauereien des Schweizer Brauerei-Verbandes die Braukunst und das Bier mit seiner ganzen Vielfalt der breiten Öffentlichkeit näher. Mit dem Ordensfest in Zürich findet der Tag einen krönenden Abschluss. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird Bundespräsident Ueli Maurer mit dem Orden “ad gloriam cerevisiae” geehrt.
DOWNLOAD PDFAm 27. März 2013 konnten 19 Absolventen des Intensivseminars “Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen” ihre verdienten Zertifikate und den begehrten Sommelier-Pin entgegennehmen. Das Seminar wird von GastroSuisse in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Brauerei-Verband jeweils im Frühling und Herbst angeboten.
DOWNLOAD PDFDie Schweizer Brauereien feierten den ersten «Tag des Schweizer Bieres» mit einem festlichen Anlass im «Papiersaal» in Zürich. Gleichzeitig beging der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) sein 135-jähriges Bestehen.
An diesem Abend wurde der Bierorden «AD GLORIAM CEREVISIAE» h. c. (ehrenhalber) an den bekannten Schweizer Wettermoderator Thomas Bucheli verliehen. Neben Vertretern der 16 Mitgliedsbrauereien des SBV nahmen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gastronomie und der Unterhaltungsbranche am Anlass teil.