desktop_header

SBV Newsletter: BIER & WIR

Online-Kampagne „Legende werden“ für zukünftige Brauerlernende

In der Braubranche herrscht Fachkräftemangel und Lehrstellen für die Ausbildung zum/r Brau- und Getränketechnolog/in EFZ Schwerpunkt Bier sind schwierig zu besetzen. Der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) lanciert diese Tage eine Online-Kampagne, um diese spannende Ausbildung bekannter zu machen. Dank der Unterstützung durch die Brauerei Feldschlösschen und Coop wurden die Website www.legende-werden.ch sowie Werbematerial für Social Media erstellt. 14 von 19 Lehrstellen ab August 2025 sind immer noch unbesetzt.

Nur knapp 10 Lernende starten jedes Jahr die Ausbildung zum/r Brau- und Getränketechnolog/in EFZ Schwerpunkt Bier. Ein wichtiger Grund: Viele Jugendliche und deren Eltern wissen vor der Lehre schlicht nicht, dass die Ausbildung zur Bierbrauerin, zum Bierbrauer Tür und Tor öffnet für einen interessanten und zukunftsorientierten Beruf.

Aus diesem Grund hat der SBV die Kampagne „Legende werden“ lanciert, welche auf die Exklusivität der Lehre aufmerksam macht. Nur wenige Jugendliche haben jedes Jahr die Möglichkeit, die Ausbildung zum/r Brauer/in zu starten und so zur Legende zu werden. Zurzeit gibt es 38 offiziell zugelassene Lehrbetriebe. „Es ist klar das Ziel des Schweizer Brauerei-Verbandes, den Beruf der Bierbrauerin, des Bierbrauers bekannter zu machen und so für den professionellen Wissenstransfer der jahrtausendealten Tradition des Bierbrauens zu sorgen“, umreisst Marcel Kreber, SBV-Direktor, die Motivation zur Kampagne.

Die neu geschaffene Website www.legende-werden.ch stellt alle Informationen zur Ausbildung auf kurzweilige und ansprechende Art zur Verfügung. Die Kampagne auf verschiedenen Social-Media-Kanälen wie TikTok soll die Jugendlichen und deren Eltern auf die Website lotsen und so mehr Aufmerksamkeit für die Ausbildung generieren.

Möglich gemacht wurde die Kampagne durch den Ausbildungsfonds des Schweizer Brauerei-Verbandes. Der Fonds wird jedes Jahr durch das Projekt „Lernendenbier“ von Feldschlösschen und Coop unterstützt. Letztes Jahr hatten die Lernenden der Brauerei Feldschlösschen bereits zum sechsten Mal ein eigenes Bier entwickelt und gebraut. Ihr Feldschlösschen Fruity Lager wurde exklusiv in ausgewählten Coop Supermärkten verkauft und erfreute sich grosser Beliebtheit. Aus dem Verkauf konnte ein Erlös von 64’000 Franken erzielt werden. Die beiden Partner Feldschlösschen und Coop verzichteten erneut auf den Erlös und gaben ihn als Spende an den Ausbildungsfonds des SBV weiter. In der Vergangenheit wurde damit unter anderem eine Brauwerkstatt errichtet. Neben der Entwicklung der Werbe-Kampagne wird das Geld aus dem Ausbildungsfonds für weitere Projekte eingesetzt, welche alle Brauer-Lernenden der Schweiz unterstützen.

14 von 19 für das Jahr 2025 angebotenen Lehrstellen für die Ausbildung zum/r Brau- und Getränketechnolog/in EFZ Schwerpunkt Bier sind noch unbesetzt. Viele Brauereien bieten auch Schnuppermöglichkeiten für Interessierte an. Die Social-Media-Kampagne zur Steigerung der Aufmerksamkeit für die Ausbildung läuft seit Ende 2024. Mehr Infos auf www.legende-werden.ch


Tag des Schweizer Bieres 2025

Wir feiern am 25. April 2025 den Tag des Schweizer Bieres. Mit diesem Tag wollen wir das Handwerk der nationalen Braukunst ehren und das Schweizer Bier mit seiner ganzen Vielfalt wertschätzen. Zugleich stellt dieser Feiertag auch den Start in die bierige Saison dar. Auf das stossen wir an und unterstützen damit die Schweizer Braubranche! Die Schweizer Brauereien warten an jenem Tag mir vielen tollen Aktivitäten auf.

Alle Brauereien und weitere Betriebe, die Anlässe rund um den Tag des Schweizer Bieres 2025 planen, können diese gerne bei info@tagdesbieres.ch anmelden. Die Logos können zur freien Verfügung heruntergeladen werden.

Mehr auf www.tagdesbieres.ch