desktop_header

Gläserhygiene

Ein frisches, feines Bier gehört in ein sauberes Glas. Der Gläserreinigung ist deshalb höchste Aufmerksamkeit zu schenken. Denn diese fördert nicht nur den Genuss, sondern verhindert auch die Übertragung aller Art von Keimen.

Die Technische Kommission des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) hat sich deshalb mit der Thematik Gläserreinigung und Ausschankanlagen auseinandergesetzt. Der SBV informiert im Dokument über die wichtigsten Grundregeln für die im Gastgewerbe eingesetzten Reinigungsverfahren. Die Hinweise entsprechen dem aktuellen Wissensstand und ersetzen nicht die Anleitungen der Hersteller von Geräten und Anlagen: SBV-Info zur Gläserreinigung in der Gastronomie (PDF)

Wichtige Informationen für Betreiber von Getränkeschankanlagen

Bedingt durch die staatlichen Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, waren Restaurants, Beizen, Bars, Bistros und Diskotheken über Wochen geschlossen. Die Wiederinbetriebnahme der Schankanlagen stellt vor diesem Hintergrund eine besondere Herausforderung dar.

Die Technische Kommission des SBV hat sich auch mit diesem Thema auseinandergesetzt. Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat eine Übersicht erstellt über notwendige Massnahmen zur Wiederinbetriebnahme von Getränkeschankanlagen vor Wiedereröffnung eines Lokals. Im nachfolgenden Dokument finden sich die entsprechenden Informationen. Die Hinweise entsprechen dem aktuellen Wissensstand und ersetzen nicht die Anleitungen der Hersteller von Geräten und Anlagen: SBV-Info für Betreiber Getränkeschankanlagen (PDF)