Braujahr 2022/23: Getrübte Konsumentenstimmung mit Auswirkung auf den Bierabsatz
Der gesamte Biermarkt Schweiz verzeichnete nach ersten Berechnungen im Braujahr 2022/23 im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Minus von 2,5 Prozent. Brillierte das Braujahr 2021/2022 noch mit einem starken Wachstum aufgrund von Aufholeffekten nach der Pandemie, so konnte diese positive Dynamik im Berichtsjahr nicht gehalten werden. Hingegen konnte der Ausstoss des alkoholfreien Bieres erneut um 5,3 Prozent gesteigert werden. Inflationsängste, steigende Krankenkassenprämien, hohe Energiekosten und die unsichere geopolitische Lage drücken auf die Konsumentenstimmung.
DOWNLOAD PDF