desktop_header

SBV Mitteilungen

16.01.2025 | Pressemitteilung des Verbandes

26 neue Schweizer Bier-Sommeliers engagieren sich für die Biervielfalt

Am 15. Januar 2025 konnten 26 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Schweizer Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben.

DOWNLOAD PDF




09.01.2025 | Pressemitteilung des Verbandes

Online-Kampagne „Legende werden“ für zukünftige Brauerlernende

In der Braubranche herrscht Fachkräftemangel und Lehrstellen für die Ausbildung zum/r Brau- und Getränketechnolog/in EFZ Schwerpunkt Bier sind schwierig zu besetzen. Der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) lanciert diese Tage eine Online-Kampagne, um diese spannende Ausbildung bekannter zu machen. Dank der Unterstützung durch die Brauerei Feldschlösschen und Coop wurden die Website www.legende-werden.ch sowie Werbematerial für Social Media erstellt. 14 von 19 Lehrstellen ab August 2025 sind immer noch unbesetzt.

DOWNLOAD PDF


24.12.2024 | News aus der Bier Welt

Frohe Festtage

Der SBV wünscht frohe Festtage mit einem feinen Schweizer Bier!



21.11.2024 | Pressemitteilung des Verbandes

Braujahr 2023/24: Bierabsatz sinkt um 1,6 Prozent

Der gesamte Biermarkt Schweiz verzeichnete im Braujahr 2023/24 im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Minus von 1,6 Prozent. Nach wie vor sind die Verwerfungen durch die einschneidenden Corona-Schutzmassnahmen nicht überwunden. Im Berichtszeitraum gestiegene Energiepreise, höhere Lebenshaltungskosten der Konsumentinnen und Konsumenten, schlechtes Wetter und die unsichere Weltsicherheitslage wirken sich negativ auf den Bierkonsum aus. Auch die Konsumgewohnheiten ändern sich nachhaltig. Diese werden durch die «no safe level»-Debatte zusätzlich beeinflusst. Erfreulicherweise konnte der Ausstoss des alkoholfreien Bieres um 12 Prozent gesteigert werden.

DOWNLOAD PDF


13.11.2024 | Stellungnahme des Verbandes

SBV sagt Ja zur Sicherung der Nationalstrassen

  • Für den Schweizer Brauerei-Verband ist es von zentraler Bedeutung, dass die Brauereien auf einem gut ausgebauten Strassennetz, mit möglichst wenig Staustunden Gastronomiebetriebe, Detailhändler, Festivals, Kunden etc. mit Bier und Getränken ungehindert und pünktlich beliefern können. Logistik muss effizient, planbar, günstig und sicher sein. Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Autobahnen wird der Verkehrsfluss dort verbessert, wo sich der grösste Teil der Mobilität in der Schweiz abspielt.
  • Wenn immer möglich, nutzen die Brauereien des Schweizer Brauerei-Verbandes Schiene und Strasse kombiniert. Energieeinsparungen und somit Verringerung des Fussabdruckes sind stete Ziele in der Logistik. Ein Ausbau der Autobahnen an neuralgischen Punkten wirkt bei der Zielerreichung unterstützend.
  • Auch wichtig für den Schweizer Brauerei-Verband: Die Finanzierung der Autobahnprojekte erfolgt unabhängig vom ordentlichen Bundeshaushalt und auch unabhängig vom Schienenverkehr. Die Mittel für Unterhalt und Ausbau der Nationalstrassen stammen aus dem Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF). Dieser wird direkt von den Nutzerinnen und Nutzern der Strasseninfrastruktur gespiesen – u.a. mit dem Ertrag der Autobahn-Vignette oder beim Tanken an der Zapfsäule. Diese Mittel sind zweckgebunden, so dass die Steuerzahler nicht zusätzlich belastet werden.



12.11.2024 | Pressemitteilung des Verbandes

Drei neue Mitglieder im Schweizer Brauerei-Verband

Die ausserordentliche Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) hat am 12. November 2024 drei neue Mitgliedsbrauereien in ihren Reihen aufgenommen: Die Berner Lohnbrauerei AG aus Bern, die Bierwerk Zürich AG aus Zürich und die Brauerei Engadiner Bier AG aus Pontresina. Neben statutarischen Geschäften wurde auch Bilanz über das abgelaufene Braujahr 2023/24 gezogen. Am 21. November 2024 findet die entsprechende Medienkonferenz mit Hintergrundinformationen und Einschätzungen statt. Die Versammlung unter der Leitung des Präsidenten, Nationalrat Nicolò Paganini, wurde bei der Brauerei Erusbacher & Paul AG im aargauischen Villmergen durchgeführt.

Bildlegende: v.l.n.r. Valeria De Petris (Bierwerk Zürich AG), Lidia De Petris (Bierwerk Zürich AG), Max Hartmann (Bierwerk Zürich AG), Philipp Wagner (Brauerei Engadiner Bier AG), Christian Stoiber (Berner Lohnbrauerei AG), Daniel Käslin (Brauerei Engadiner Bier AG)

DOWNLOAD PDF


11.10.2024 | News aus der Bier Welt

Weiterbildungskurs zum Thema alkoholfreie Biere

Heute fand der jährliche SBV-Weiterbildungskurs statt. Dieses Jahr wurde der Kurs bei der Brauerei Schützengarten AG in St. Gallen zum Thema „Alkoholfreie Biere“ durchgeführt. Das Interesse am Thema war gross und so folgten knapp 50 Personen der Einladung, um interessanten Referaten zu lauschen und den Austausch unter Branchenkolleginnen und -kollegen zu pflegen.

Mehr Informationen



15.08.2024 | Pressemitteilung des Verbandes

15 neue Schweizer Bier-Sommeliers engagieren sich für die Biervielfalt

Am 14. August 2024 konnten 15 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Schweizer Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben.

DOWNLOAD PDF


11.07.2024 | Pressemitteilung des Verbandes

Eine neue Bierbrauerin und neun neue Bierbrauer für die Schweiz

Zehn Berufsleute haben aufgrund der erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung ihre Bierbrauer-Urkunden vom Schweizer Brauerei-Verband erhalten. Sie haben sich während den letzten drei Jahren erfolgreich zur Lebensmitteltechnologin / zum Lebensmitteltechnologen EFZ Schwerpunkt Bier ausbilden lassen und somit das Brauhandwerk von Grund auf erlernt. Marcel Kreber, Direktor des Schweizer Brauerei-Verbandes, zeigte sich erfreut und stolz über die zehn neuen Bierbrauer. Diese werden künftig in Brauereien verschiedenster Grösse ihr erlerntes Wissen mit Erfahrung anreichern und dafür sorgen, dass die jahrtausendealte Tradition und das Wissen des Bierbrauens professionell weiterleben.

DOWNLOAD PDF


02.05.2024 | Pressemitteilung des Verbandes

KITCHEN BREW und Euelbräu GmbH neue Mitglieder des Schweizer Brauerei-Verbandes

Die Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) hat am 2. Mai 2024 KITCHEN BREW aus Allschwil (BL) und die Euelbräu GmbH aus Winterthur (ZH) als neue Mitglieder willkommen geheissen. Neben statutarischen Geschäften wurden auch der Swiss Beer Award und der Tag des Schweizer Bieres 2024 resümiert. Die Versammlung unter der Leitung des Präsidenten, Nationalrat Nicolò Paganini, fand bei der Brauerei Unser Bier AG in Basel statt.

DOWNLOAD PDF


26.04.2024 | News aus der Bier Welt

Heute ist Tag des Schweizer Bieres

Heute feiert die Schweiz ihr Bier, die jahrtausendealte Brautradition, die Biervielfalt und den offiziellen Start in die bierige Saison! Dieses Jahr warten die Brauereien rund um den 26. April 2024 mit verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen für die Bevölkerung auf. Der Tag des Schweizer Bieres bietet eine hervorragende Gelegenheit, die reiche Braukultur der Schweiz und die Vielfalt der Biere zu erkunden.

Mehr Informationen auf www.tagdesbieres.ch



18.04.2024 | Pressemitteilung des Verbandes

Rekordbeteiligung und Auszeichnungen für die ganze Schweiz

Am Donnerstag, 18. April 2024, fand die vierte Ausgabe des Swiss Beer Award statt. Noch nie wurden so viele Biere zur Prämierung eingereicht – die Rekordzahl von 550 Bieren spricht für die Vielfalt und Kreativität der Schweizer Brauereien. Alle Biere durchliefen ein strenges Auswahlverfahren. Schliesslich konnten 165 Biere in 41 Kategorien überzeugen und sich eine Anthrazit-, Bronze-, Silber- oder Gold-Prämierung sichern. Die Ostschweiz räumte die meisten Auszeichnungen ab, aber auch die Tessiner und Westschweizer Brauereien zeigten ihre Braukunst.

Resultate des Swiss Beer Award 2024 (hier klicken)

DOWNLOAD PDF


05.03.2024 | News aus der Bier Welt

Swiss Beer Award-Night vom 18. April 2024

Die am Swiss Beer Award teilnehmenden Brauereien und geladene Gäste erhielten die Einladung zur Award-Night vom 18. April 2024 im Trafo in Baden. Es werden die siegreichen Biere gefeiert, Fotos von den erfolgreichen Brauerei-Teams gemacht, Interviews gegeben, Reden gehalten und zu feinen Speisen ausgiebig Biere im persönlichen Probierglas degustiert.

Mehr auf der Swiss Beer Award Website



17.01.2024 | Pressemitteilung des Verbandes

27 neue Schweizer Bier-Sommeliers engagieren sich für die Biervielfalt

Am 17. Januar 2024 konnten 27 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Schweizer Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben.

DOWNLOAD PDF


12.01.2024 | Pressemitteilung des Verbandes

Swiss Beer Award 2024: Rekord-Verkostung von Schweizer Bieren

Welches Bier schmeckt am besten? In der Trafohalle in Baden wurden am 9. und 10. Januar 2024 über 550 verschiedene Biere von Schweizer Brauereien degustiert. Die Besten werden mit Gold, Silber oder Bronze an der „Swiss Beer Award-Night“ im Frühling 2024 ausgezeichnet.

Hier geht’s zum Tele M1 Bericht über die Verkostung

DOWNLOAD PDF