desktop_header

SBV Mitteilungen

30.11.2023 | News aus der Bier Welt

9 Jobangebote

Mein Emmental AG sucht einen Brauer (m/w/d) 80-100%

Feldschlösschen Getränke AG sucht einen Brauer (m/w/d)

Sonnenbräu AG sucht eine/n Brauer/in bzw. Lebensmitteltechnologe/in (80-100%)

Rugenbräu AG sucht einen Mitarbeiter Abfüllung & Verpackung (m/w/d)

Rugenbräu AG sucht einen Brauer/Lebensmitteltechnologen (m/w/d)

Bierwerk Zürich AG sucht eine:n Brauer:in (100%)

Heineken Switzerland AG sucht eine/n Brauer/Lebensmitteltechnologe EFZ (m/w) für den Standort Chur

Brauerei Unser Bier AG eine*n Stv. Geschäftsführer*in

Getränke Lussi AG sucht einen Produktionsmitarbeiter Brauerei / Abfüllerei (m/w)

Mehr dazu erfahren Sie hier.



28.11.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

Braujahr 2022/23: Getrübte Konsumentenstimmung mit Auswirkung auf den Bierabsatz

Der gesamte Biermarkt Schweiz verzeichnete nach ersten Berechnungen im Braujahr 2022/23 im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Minus von 2,5 Prozent. Brillierte das Braujahr 2021/2022 noch mit einem starken Wachstum aufgrund von Aufholeffekten nach der Pandemie, so konnte diese positive Dynamik im Berichtsjahr nicht gehalten werden. Hingegen konnte der Ausstoss des alkoholfreien Bieres erneut um 5,3 Prozent gesteigert werden. Inflationsängste, steigende Krankenkassenprämien, hohe Energiekosten und die unsichere geopolitische Lage drücken auf die Konsumentenstimmung.

DOWNLOAD PDF


18.11.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

Lukas Porro ist Schweizermeister der Bier-Sommeliers

Heute fand im Bierhübeli in Bern die Schweizer Meisterschaft der Bier-Sommeliers statt. Auf hohem Niveau kämpften 25 Bier-Sommeliers um den Titel und zugleich um einen Platz in der „Nationalmannschaft“, welche die Schweiz 2025 an der Weltmeisterschaft in München vertreten wird. Lukas Porro aus Zürich setzte seine Kenntnisse rund ums Bier meisterhaft ein und überzeugte die Expertenjury im spannenden Finalkampf.

Rangliste:

  1. Lukas Porro (Zürich)
  2. Yann Zosso (Chêne-Bougeries)
  3. Claude Preter (Oberengstringen)
  4. Cindy Elsenbast (Luzern)
  5. Daniela Schönenberger (Trogen)
  6. Melitta Costantino (Sion)
  7. Petra Elsenbast (Luzern)

DOWNLOAD PDF


15.11.2023 | News aus der Bier Welt

3 neue SBV Mitglieder

Die a. o. Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes fand heute bei der Öufi Brauerei in Solothurn statt. Die Versammlung hat drei neue Mitglieder in ihre Reihen aufgenommen: Freiburger Biermanufaktur AG, Fribourg (FR); St. Laurentius Craft Beer AG, Bülach (ZH); Lynx Movement, Martigny (VS). Dem 1877 gegründeten Schweizer Brauerei-Verband gehören nun 40 schweizerische Brauerei-Unternehmen mit 44 Braustandorten an, die über 97 Prozent der inländischen Bierproduktion abdecken.



06.11.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

Schweizer Meisterschaft der Bier-Sommeliers

Am 18. November 2023 findet im Bierhübeli in Bern die Schweizer Meisterschaft der Bier-Sommeliers statt. Die 25 besten Bier-Sommeliers der Schweiz kämpfen um den Schweizermeister-Titel und um einen Platz in der „Nationalmannschaft“, welche die Schweiz 2025 an der Weltmeisterschaft in München vertreten wird.

Mehr Infos auf der offiziellen Website

DOWNLOAD PDF


17.08.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

Der Swiss Beer Award 2024 ist lanciert

Diese Woche haben die knapp 1’200 in der Schweiz registrierten Brauereien die Anmeldeformulare für den Swiss Beer Award 2024 erhalten. Der Swiss Beer Award ist die nationale und breit abgestützte Bierprämierung der Schweiz. Alle Brauereien sind eingeladen, ihre verschiedenen Biere zahlreich einzureichen. Diese werden einer unabhängigen Bewertung (sensorische Prüfung und Laboranalyse) unterzogen und im besten Fall mit einem Swiss Beer Award Label ausgezeichnet. Am 18. April 2024 erfolgt die Vergabe der Labels in feierlichem Rahmen.

Mehr Infos, Einladung und Anmeldeunterlagen auf www.swissbeeraward.ch

DOWNLOAD PDF


07.07.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

12 neue Bierbrauer für die Schweiz

Heute haben 12 Berufsleute aufgrund der erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung ihre Bierbrauer-Urkunden vom Schweizer Brauerei-Verband erhalten. Sie haben sich während den letzten drei Jahren erfolgreich zum Lebensmitteltechnologen EFZ Schwerpunkt Bier ausbilden lassen und somit das Brauhandwerk von Grund auf erlernt. Marcel Kreber, Direktor des Schweizer Brauerei-Verbandes, zeigte sich erfreut und stolz über die 12 neuen Bierbrauer. Diese werden künftig in Brauereien verschiedenster Grösse ihr erlerntes Wissen mit Erfahrung anreichern und dafür sorgen, dass die jahrtausendealte Tradition und das Wissen des Bierbrauens professionell weiterleben. 7 der 12 neuen Bierbrauer sind auf dem Foto ersichtlich.

Die neuen Bierbrauer und ihre Lehrbetriebe:

  • Damjan Antic (Brauerei Calanda, Chur)
  • Nicola Antorini (Chopfab Boxer AG, Winterthur)
  • David Bütler (Brauerei Baar AG, Baar)
  • Yari Fankhauser (Wädi-Brau-Huus AG, Wädenswil)
  • Gian-Marco Gäumann (Brauerei Unser Bier AG, Basel)
  • Manuel Giger (Brauerei Schützengarten AG, St. Gallen)
  • Timo Heim (Brauerei Felsenau AG, Bern)
  • Kilian Kuonen (Brauerei Feldschlösschen, Rheinfelden)
  • Cedric Lee (Liechtensteiner Brauhaus AG, FL-Schaan)
  • Damian Neff (Brauerei Locher AG, Appenzell)
  • Yanik Sollberger (Altes Tramdepot Brauerei und Restaurant AG, Bern)
  • Stefan Ströbl (Brauerei Adler AG, Schwanden)

DOWNLOAD PDF


28.06.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

24 neue Schweizer Bier-Sommeliers engagieren sich für die Biervielfalt

Am 28. Juni 2023 konnten 24 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Schweizer Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben.

DOWNLOAD PDF


10.05.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

36 neue Schweizer Bier-Sommeliers engagieren sich für die Biervielfalt

Am 10. Mai 2023 konnten 36 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Schweizer Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben.

DOWNLOAD PDF


09.05.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

JungfrauBräu AG und Brauerei Seebueb neue Mitglieder des Schweizer Brauerei-Verbandes

Die Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) hat am 9. Mai 2023 die JungfrauBräu AG von Schwanden bei Brienz (BE) und die Brauerei Seebueb aus Hombrechtikon (ZH) als neue Mitglieder willkommen geheissen. Neben statutarischen Geschäften wurde auch ein Fazit über den Tag des Schweizer Bieres vom 28. April 2023 gezogen. Die Versammlung unter der Leitung des Präsidenten, Nationalrat Nicolò Paganini, fand bei der Brauerei Feldschlösschen Getränke AG in Rheinfelden statt.

DOWNLOAD PDF


27.04.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

Weltmeister Giuliano Genoni erhält den goldenen Bierorden

Am Donnerstag, 27. April 2023, am Vorabend zum Tag des Schweizer Bieres, wurde in Zürich die offizielle Eröffnung der Biersaison 2023 gefeiert. Traditionellerweise wurde auch der goldene Bierorden „ad gloriam cerevisiae“ ehrenhalber verliehen. Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurde Giuliano Genoni, amtierender Weltmeister der Bier-Sommeliers, mit dem Orden ausgezeichnet. Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildete das Food-Pairing Bier und Käse. In Zusammenarbeit mit Switzerland Cheese Marketing wurden die geladenen Gäste in die wunderbare Welt der verschiedenen Bier- und Käsestile entführt. Auch dieses Mal haben die angehenden Bierbrauer im 3. Lehrjahr das „Bier des Tages“ gebraut.

DOWNLOAD PDF


18.04.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

Freitag, 28. April 2023, ist Tag des Schweizer Bieres

Am Freitag, 28. April 2023, dem Tag des Schweizer Bieres, feiert die Schweiz ihr Bier, die jahrtausendealte Brautradition, die Biervielfalt und den offiziellen Start in die bierige Saison 2023! Rund um den 28. April 2023 warten nicht nur die Brauereien des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) mit verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen für die Bevölkerung auf. Eine Übersicht über die bierigen Festivitäten findet sich auf www.tagdesbieres.ch

Am Vorabend, Donnerstag, 27. April 2023, wird in Zürich die Biersaison-Eröffnung gefeiert und der Bierorden „ad gloriam cerevisiae“ ehrenhalber einer bierigen Persönlichkeit verliehen.

DOWNLOAD PDF


28.03.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

Pils-Verbot gefallen – Schweizer Spezial hell und dunkel etabliert

Ende 2022 hat das Institut für Geistiges Eigentum informiert, dass der aufgrund eines Staatsvertrags mit der Tschechischen Republik seit 1927 geltende Schutzstatus von Pils/Pilsen Bier nicht mehr existiert. Die Bezeichnung „Pils/Pilsen“ kann nun in der Schweiz für Bier frei verwendet werden und ist nicht mehr nur tschechischem Bier vorbehalten. Wer bis anhin in der Schweiz ein Pils-ähnliches Bier trinken wollte, konnte auf ein Spezial (Spezli) zurückgreifen. Doch eine neue Recherche zeigt nun, dass ein Spezli nicht einfach ein aus der Not entstandenes Synonym für Pils ist.

Sowohl „Spezial hell“ wie auch „Spezial dunkel“ haben sich aus den Bierstil-Vorgaben während des „Bierkartells“ sowie aus der fast 100-jährigen Geschichte mit dem „Pilsverbot“ entwickelt und sind zu einer Schweizer Eigenheit geworden. Die beiden Bierstile unterscheiden sich sowohl vom Schweizer Lager hell und dunkel wie auch von den verwandten Bierstilen Pils, Helles, Export oder Dunkles. Das bedeutet, dass das „Schweizer Spezial hell“ und „Schweizer Spezial dunkel“ eigene Bierstile sind. In der nationalen Bierprämierung „Swiss Beer Award“ wird es somit zusätzlich zu den etablierten Kategorien „Schweizer Spezial hell“ und „Schweizer Spezial dunkel“ neu die Kategorie „Pils“ geben.

DOWNLOAD PDF


20.02.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

ZHAW kürt 11 Bier-Sensoriker:innen

Seit 2017 führt das ZHAW-Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation – in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Brauerei-Verband (SBV) – den Kurs zum Erwerb der Sensorik-Lizenz Bier durch. Die Sensorik-Lizenz Bier vermittelt in Theorie und Praxis alle Kompetenzen, um Bier professionell beschreiben und beurteilen zu können. Im Februar 2023 konnten eine Bier-Sensorikerin und zehn Bier-Sensoriker ihre verdienten Lizenzen entgegennehmen.

DOWNLOAD PDF


09.02.2023 | News aus der Bier Welt

Leitfaden Schankanlagen

Die Technische Kommission des Schweizer Brauerei-Verbandes hat einen Leitfaden Schankanlagen konzipiert. Dieser Leitfaden beschreibt, wie Bier perfekt gezapft wird, welche Ausschank-Fehler zu vermeiden sind, wie die Gläser korrekt gepflegt werden sollen und wie Reinigung und Unterhalt korrekt auszuführen sind. Der Leitfaden richtet sich in erster Linie an Schankanlagenbetreiber aber auch an Brauereien, die eine hervorragende Bierqualität beim Offenausschank erhalten möchten.
 
Alle Dokumente sind auf Deutsch, Französisch und Italienisch auf der Website verfügbar: Hier geht’s zum Leitfaden



12.01.2023 | Pressemitteilung des Verbandes

43 neue Schweizer Bier-Sommeliers engagieren sich für die Biervielfalt

Am 11. Januar 2023 konnten 43 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Schweizer Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben.

DOWNLOAD PDF


23.12.2022 | News aus der Bier Welt

Der SBV wünscht schöne Festtage

Der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) schaut auf ein bewegtes Jahr 2022. Anfang des Jahres hofften wir noch auf ein schnelles Ende der COVD19-Schutzmassnahmen und just als diese aufgehoben wurden, setzte am 24. Februar 2022 der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ein. Die Konsequenzen neben der unerträglichen menschlichen Tragödie sind auch hier zu spüren. Die Versorgung mit Energie, Medikamenten, Lebensmitteln, Gebinde- und Verpackungsmaterialein etc. ist nicht mehr uneingeschränkt und selbstverständlich sichergestellt. Dies hatte und hat auch Auswirkungen auf die Schweizer Braubranche.

Natürlich haben wir auch sehr freudvolle und bierige Momente erlebt: So durften wir am 28. April 2022 eine grandiose Swiss Beer Award Night mit verdienten Siegerbieren und vielen glücklichen Brauer-Gesichtern erleben. Zudem haben wir in Baden auch das 50-jährige Jubiläum des Ordens „ad gloriam cerevisiae“ gebührend gefeiert. Mit grosser Freude empfingen wir dann am 24. Oktober 2022 Giuliano Genoni in Bioggio (TI). Giuliano wurde am 11. September 2022 zu verdienten Weltmeister der Biersommeliers in München gekürt – dies, nachdem er ein Jahr zuvor Schweizermeister wurde. Was für eine Erfolgsstory. Ja, die ganze Bier-Sommelier-Ausbildung, welche der SBV zusammen mit GastroSuisse anbieten, ist nach wie vor sehr erfolgreich.

2022 setzte das alkoholfreie Bier seinen Höhenflug fort und auch auf politischer Ebene konnte der SBV einiges bewirken. Positive Signale in einer unsicheren Zeit. Signale und Zielerreichungen, die nur mit Zusammenhalt und solidarisch erreicht werden können.

Der SBV wünsch allen frohe Festtage und ein friedvolles 2023



22.11.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

Braujahr 2021/22: Positiver Trend, aber Sorgen wegen angespannter Beschaffungslage

Der gesamte Biermarkt Schweiz verzeichnete nach ersten Berechnungen im Braujahr 2021/22 im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Plus von 6,2 Prozent. Dieses erfreuliche Resultat ist auf die äusserst sonnenreichen und regenarmen Frühlings- und Sommermonate 2022 und das Ende der COVID-Restriktionen zurückzuführen. Grosse Sorgen bereitet den einheimischen Brauereien hingegen die sehr angespannte Lage in den Rohstoff-, Verpackungs-/Gebinde- und Energiemärkten verbunden mit unberechenbaren Lieferfristen. Hinzu kommen die stark gestiegenen Beschaffungskosten und deren Volatilität. Das alkoholfreie Bier wird immer beliebter: Der Absatz wuchs im Berichtsjahr um über 20 Prozent. Aktuell absolvieren 37 Lernende die dreijährige Ausbildung zum/zur Bierbrauer/-in.

DOWNLOAD PDF


02.11.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

Drei neue Mitgliedsbrauereien im Schweizer Brauerei-Verband

Die ausserordentliche Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) hat am 2. November 2022 mit der Brauerei Unser Bier AG aus Basel, der Officina della Birra SA aus Bioggio (TI) und der 7Peaks Brasserie SA aus Morgins (VS) drei neue Mitglieder in ihren Reihen willkommen geheissen. Die Versammlung unter der Leitung des Präsidenten, Nationalrat Nicolo Paganini, fand bei der Brauerei Uster Braukultur AG in Uster statt.

DOWNLOAD PDF


25.10.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

Empfang des Bier-Sommelier-Weltmeisters Giuliano Genoni

Am 24. Oktober 2022 wurde der Weltmeister der Bier-Sommeliers, Giuliano Genoni, offiziell im Tessin empfangen und gebührend gefeiert. Giuliano Genoni hatte sich am 11. September 2022 an der Weltmeisterschaft in München gegen 81 Teilnehmer aus 18 Nationen durchgesetzt. Somit ist der Tessiner der erste Schweizer Bier-Sommelier-Weltmeister und Stolz der Nation.

DOWNLOAD PDF


11.09.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

Giuliano Genoni ist Weltmeister der Bier-Sommeliers

Am 11. September 2022 fand in München die Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers statt. 81 Teilnehmer aus 18 Nationen kämpften um den Titel des Weltmeisters der Bier-Sommeliers. Die beiden Schweizer Lukas Porro und Giuliano Genoni schafften es ins Finale der 9 besten Bier-Sommeliers der Welt. Giuliano Genoni konnte im Finale das Publikum und die Jury mit einer spannenden und mitreissenden Präsentation überzeugen und ist Weltmeister der Bier-Sommeliers!

DOWNLOAD PDF


31.08.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

Schweizer Bier-Sommelier Nationalmannschaft trainiert für Weltmeisterschaft der besten Bierbotschafter

Am 31. August 2022 trafen sich die sieben besten Bier-Sommeliers der Schweiz zum Training für die Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers, welche am 11. September 2022 in München stattfindet. Die sieben Mitglieder der Schweizer Bier-Sommelier Nationalmannschaft übten sich in der Bierpräsentation und stellten dem anwesenden Fachpublikum spezielle Biere auf gekonnte Weise vor.

DOWNLOAD PDF


10.08.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

20 neue Bier-Sommeliers engagieren sich für die Biervielfalt

Am 10. August 2022 konnten 20 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben.

DOWNLOAD PDF


05.08.2022 | News aus der Bier Welt

Internationaler Tag des Bieres: Biersommeliers aus 18 Nationen trainieren für die Weltmeisterschaft in München

Am Internationalen Tag des Bieres (5. August) wird das Bier nicht nur gefeiert. Weltweit trainieren 81 Teilnehmer aus 18 Nationen und bereiten sich für das wichtigste Ereignis der internationalen Bier-Szene vor. Denn am 11. September messen sich im Vorfeld der drinktec, der Weltmesse für Getränke in München, die besten Landesvertreterinnen und -vertreter bei der siebten Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier. Die 81 Teilnehmer kommen aus 18 Nationen und von vier Kontinenten. Die Schweiz nimmt mit 7 Biersommeliers an der WM teil.

DOWNLOAD PDF


08.07.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

Zwei neue Bierbrauerinnen und zehn neue Bierbrauer für die Schweiz

Heute haben zwölf Berufsleute aufgrund der erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung ihre Bierbrauer-Urkunden vom Schweizer Brauerei-Verband erhalten. Sie haben sich während den letzten drei Jahren erfolgreich zur:m Lebensmitteltechnologin:en EFZ Schwerpunkt Bier ausbilden lassen und somit das Brauhandwerk von Grund auf erlernt. Christoph Lienert, stellvertretender Direktor des Schweizer Brauerei-Verbandes, zeigte sich erfreut und stolz über die zwei neuen Bierbrauerinnen und die zehn neuen Bierbrauer. Diese werden künftig in Brauereien verschiedenster Grösse ihr erlerntes Wissen mit Erfahrung anreichern und dafür sorgen, dass die jahrtausendealte Tradition und das Wissen des Bierbrauens professionell weiterleben.

DOWNLOAD PDF


19.05.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

Öufi-Brauerei und Brauerei Thun neue SBV-Mitglieder

Die Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) hat am 19. Mai 2022 mit der Öufi-Brauerei aus Solothurn und der Brauerei Thun AG zwei neue Mitglieder in ihren Reihen willkommen geheissen. Mit diesen beiden Neuaufnahmen hat sich der Mitgliederbestand in den letzten sieben Jahren verdoppelt. Die Versammlung unter der Leitung des Präsidenten, Nationalrat Nicolo Paganini, fand bei der LägereBräu AG im aargauischen Wettingen statt.

DOWNLOAD PDF


28.04.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

Swiss Beer Award 2022: die prämierten Biere

Am Donnerstag, 28. April 2022, fand die Prämierungsveranstaltung des Swiss Beer Award 2022 in Baden statt. Beim Swiss Beer Award handelt es sich um die ambitionierteste und härteste Prämierung von Bieren verschiedenster Stile, die von Brauereien in der Schweiz oder Liechtenstein gebraut werden. Am Donnerstagabend wurden nun die erfolgreich geprüften Biere in feierlichem Rahmen mit dem Swiss Beer Award Gold-, Silber-, Bronze- oder Anthrazit-Label ausgezeichnet. Über 400 Gäste aus der Braubranche, Wirtschaft, Politik und Kulturszene wohnten dem Anlass bei, welcher von Kiki Maeder moderiert wurde.

Zu den Resultaten

DOWNLOAD PDF


20.04.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

Freitag, 29. April 2022, ist Tag des Schweizer Bieres

Am Freitag, 29. April 2022, dem Tag des Schweizer Bieres feiert die Schweiz ihr Bier, die jahrtausendealte Brautradition, die Biervielfalt und den offiziellen Start in die bierige Saison 2022! Rund um den 29. April 2022 warten die Mitglieder des Schweizer Brauerei-Verbandes und weitere Brauereien in der ganzen Schweiz mit verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen für die Bevölkerung auf. Eine Übersicht über die bierigen Festivitäten findet sich auf tagdesbieres.ch

DOWNLOAD PDF


13.04.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

16 neue Bier-Sommeliers engagieren sich für die Biervielfalt

Am 13. April 2022 konnten 16 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben.

DOWNLOAD PDF


24.03.2022 | News aus der Bier Welt

29. April 2022: Events am Tag des Schweizer Bieres

Am 29. April 2022 feiern wir den Tag des Schweizer Bieres und leben dabei die nationale Bierkultur hoch. Die Schweizer Brauereien warten an diesem Tag traditionellerweise mit verschiedenen Veranstaltungen, Aktionen und Attraktionen auf. Einige Events wurden bereits auf der offiziellen Website des Tag des Schweizer Bieres aufgeschaltet: www.tagdesbieres.ch



11.03.2022 | News aus der Bier Welt

Kongress der Getränkebranche vom 5. und 6. Mai 2022

Der nächste Getränkekongress der Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Getränkebranche findet am 5. und 6. Mai 2022 im Hotel Victoria-Jungfrau in Interlaken statt. Der ASG-Kongress bildet jährlich einen der gesellschaftlichen Höhepunkte innerhalb der schweizerischen Getränkebranche. Alle wichtigen Schlüsselpersonen der Branche werden vertreten sein.

Weitere Details finden Sie auf der ASG-Website (hier klicken)

HIER KLICKEN, UM SICH ANZUMELDEN.

DOWNLOAD PDF




13.01.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

Sensorische Bewertung der Swiss Beer Award Biere

Ende 2021 haben 40 Bierexpertinnen und -experten in Einsiedeln mehr als 400 Biere sensorisch beurteilt und für die Bierprämierung bewertet. Diese Bewertung ist neben der Laboranalyse massgebend, welche Biere eine Swiss Beer Award Auszeichnung erhalten. Am 28. April 2022 wird in Baden eine öffentliche Prämierungs-Veranstaltung mit den teilnehmenden Brauereien ihren Bieren, Medienvertretern und Interessierten durchgeführt.

DOWNLOAD PDF


05.01.2022 | Pressemitteilung des Verbandes

32 neue Bier-Sommeliers engagieren sich für die Biervielfalt

Am 5. Januar 2022 konnten 32 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Die frisch zertifizierten Bier-Sommeliers sind nun bereit, das angeeignete Wissen rund um das Bier richtig einzusetzen und als Botschafter weiterzugeben. Je ein Seminar wurde in der Deutschschweiz und in der Romandie durchgeführt.

DOWNLOAD PDF